Nachdem wir die Leiterplatte entworfen haben, müssen wir den Oberflächenbehandlungsprozess der Leiterplatte wählen. Jetzt sind die häufig verwendeten Oberflächenbehandlungsprozesse der Leiterplatte HASL (Surface Spray Zinn Process), ENIG (Immersion Gold Process), OSP (Anti-Oxidation Process), und die häufig verwendeten Oberflächenbehandlungsprozesse sind Wie sollten wir die Verarbeitungstechnologie wählen? Verschiedene PCB-Oberflächenbehandlungsprozesse haben unterschiedliche Ladungen und unterschiedliche Endeffekte. Sie können entsprechend der tatsächlichen Situation wählen. Lassen Sie mich Ihnen die Vorteile und Nachteile der drei verschiedenen Oberflächenbehandlungsprozesse HASL, ENIG und OSP erzählen.
1. HASL (Surface Spray Zinn Prozess)
Das Sprühzinnverfahren wird in Blei-Sprühzinn und bleifreies Sprühzinn unterteilt. Der Sprühzinnprozess war der wichtigste Oberflächenbehandlungsprozess in den 1980er Jahren, aber jetzt wählen immer weniger Leiterplatten den Sprühzinnprozess. Der Grund dafür ist, dass sich die Leiterplatte in Richtung “ klein und raffiniert” . Der Zinnspritzprozess führt zu Zinnperlen beim Schweißen feiner Komponenten und die Produktion von kugelförmigen Zinnpunkten verursacht eine schlechte Produktion. Um höhere Prozessstandards und Produktionsqualität zu verfolgen, wird häufig der Oberflächenbehandlungsprozess von ENIG und OSP gewählt.
Vorteile von Blei-Sprühzinn : niedrigerer Preis, ausgezeichnete Schweißleistung, bessere mechanische Festigkeit und Glanz als bleisprühtes Zinn.
Nachteile aus bleisprühtem Zinn: Blei-gesprühtes Zinn enthält Blei-Schwermetall, die Produktion ist nicht umweltfreundlich und kann ROHS und andere Umweltschutzbewertungen nicht bestehen.
Vorteile bleifreies Zinnspritzen : niedriger Preis, ausgezeichnete Schweißleistung und relativ umweltfreundlich, kann ROHS und andere Umweltschutzbewertungen bestehen.
Nachteile bleifreier Sprühzinne : mechanische Festigkeit, Glanz usw. sind nicht so gut wie bleifreies Sprühzinn.
Der gemeinsame Nachteil von HASL es ist nicht geeignet für Lötstifte mit feinen Lücken und zu kleinen Komponenten, da die Oberflächenebeneiheit der Zinnsprühplatte schlecht ist. Zinnkugeln werden bei der PCBA-Verarbeitung leicht erzeugt, und Kurzschlüsse werden eher an Komponenten mit feinen Abstandsstiften verursacht.
2. ENIG (Immersion Gold Process)
Immersion Gold ist ein relativ fortgeschrittener Oberflächenbehandlungsprozess, der hauptsächlich auf Leiterplatten mit funktionellen Anschlussanforderungen und langen Lagerzeiten auf der Oberfläche verwendet wird.
Vorteile von ENIG Es ist nicht einfach zu oxidieren, kann lange gelagert werden und hat eine flache Oberfläche. Es eignet sich zum Löten feinspaltiger Stifte und Bauteile mit kleinen Lötfugen. Der Rückfluss kann mehrmals wiederholt werden, ohne seine Lötbarkeit zu verringern. Kann als Substrat für die COB-Drahtverbindung verwendet werden.
Nachteile von ENIG : hohe Kosten, schlechte Schweißfestigkeit, wegen der Verwendung von elektrolosem Nickelprozess, ist es einfach, das Problem der schwarzen Scheibe zu haben. Die Nickelschicht oxidiert im Laufe der Zeit und langfristige Zuverlässigkeit ist ein Problem.
3. OSP (Antioxidationsprozess)
OSP ist ein organischer Film, der auf chemischen Mitteln auf der Oberfläche des nackten Kupfers gebildet wird. Diese Schicht von Film hat Antioxidation, thermische Stoßbeständigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und wird verwendet, um die Kupferoberfläche vor Rost (Oxidation oder Vulkanisation, etc.) in der normalen Umgebung zu schützen; es entspricht einer Antioxidationsbehandlung, aber beim anschließenden Hochtemperaturschweißen muss der Schutzfilm wiederum durch den Fluss leicht und schnell entfernt werden, und die freigelegte saubere Kupferoberfläche kann sich sofort mit dem geschmolzenen Lot in einer starken Lotverbindung in sehr kurzer Zeit verbinden. Der Anteil der Leiterplatten mit dem OSP-Oberflächenbehandlungsverfahren ist derzeit deutlich gestiegen, da dieses Verfahren für Low-Tech-Leiterplatten und High-Tech-Leiterplatten geeignet ist. Ist keine funktionale Anforderung an eine Oberflächenanschluss oder eine Begrenzung der Speicherdauer vorhanden, ist der OSP-Prozess der ideale Oberflächenbehandlungsprozess.
Vorteile von OSP: Es hat alle Vorteile des bloßen Lötens von Kupferplatten, und Platen, die abgelaufen sind (drei Monate) können auch wieder aufgehoben werden, aber in der Regel nur einmal.
Nachteile von OSP: empfindlich für Säure und Feuchtigkeit. Wenn es für das sekundäre Rückflussloten verwendet wird, muss es innerhalb eines bestimmten Zeitraums abgeschlossen werden, und in der Regel wird die Wirkung des zweiten Rückflusslotens schlecht sein. Wenn die Lagerzeit drei Monate übersteigt, muss sie neu aufgedeckt werden. Verwenden Sie innerhalb von 24 Stunden nach Öffnen der Verpackung. OSP ist eine Isolierschicht, daher muss der Prüfpunkt mit Lötpaste gedruckt werden, um die ursprüngliche OSP-Schicht zu entfernen, um den Stiftpunkt für elektrische Prüfungen zu kontaktieren. Der Montageprozess erfordert erhebliche Änderungen, die Sondierung von Rohkupferflächen ist schädlich für die IKT, übertippte IKT-Sonden können die Leiterplatte beschädigen, manuelle Vorsichtsmaßnahmen erfordern, die IKT-Prüfung begrenzen und die Testwiederholbarkeit reduzieren.
Dies ist die Analyse des Oberflächenbehandlungsprozesses von HASL-, ENIG- und OSP-Leiterplatten. Sie können wählen, welchen Oberflächenbehandlungsprozess entsprechend der tatsächlichen Verwendung der Leiterplatte verwendet werden soll.

20. Dezember 2019