Im Jahr 2021 war der chinesische Markt für Galvanisiermaschinen schließlich auf dem Anstieg, um nach vier Jahren des Rückgangs $ X zu erreichen. Insgesamt verzeichnete der Verbrauch ein starkes Wachstum. Als Ergebnis erreichte der Verbrauch den Spitzenniveau von $ X. Von 2017 bis 2021 blieb das Wachstum des Marktes auf einer niedrigeren Zahl. Galvanisierungsmaschinenproduktion in China In Wertbezug sank die Produktion von Galvanisierungsmaschinen im Jahr 2021 auf $ X, geschätzt in Exportpreisen. Im Berichtszeitraum verzeichnete die Produktion jedoch einen deutlichen Anstieg. Die wichtigste Wachstumsrate war 2015 mit einem Anstieg von 47% gegenüber dem Vorjahr. Die Produktion von Galvanisierungsmaschinen erreichte 2020 ihren Höhepunkt bei $ X und sank im folgenden Jahr. Exporte von Galvanisierungsmaschinen Exporte aus China Im Jahr 2021 gab es nach zwei Jahren Wachstum einen erheblichen Rückgang der Auslandslieferungen von Maschinen für Galvanisierung, Elektrolyse oder Elektrophorese, als ihr Volumen um -25% auf X-Einheiten sinkte. Insgesamt verzeichneten die Exporte jedoch eine starke Expansion. Die deutlichste Wachstumsrate wurde 2016 mit einem Anstieg von 467% verzeichnet. Die Exporte erreichten 2017 ihren Höhepunkt bei X Einheiten; Von 2018 bis 2021 lag der Export jedoch etwas niedriger. Wertmäßig stieg der Export von Galvanisierungsmaschinen im Jahr 2021 auf X $. Im Allgemeinen zeigten die Gesamtexporte eine bemerkenswerte Expansion von 2012 bis 2021: Ihr Wert stieg in den letzten neun Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 2,7%. Das Trendmuster deutete jedoch darauf hin, dass während des gesamten analysierten Zeitraums einige spürbare Schwankungen aufgezeichnet wurden. Infolgedessen erreichten die Exporte ihren Höhepunkt und es ist wahrscheinlich, dass sie auf kurze Sicht weiter wachsen werden. Die Exporte nach Ländern Kongo (X-Einheiten), die Vereinigten Staaten (X-Einheiten) und Russland (X-Einheiten) waren die Hauptziele der Exporte von Galvanisierungsmaschinen aus China mit einem gemeinsamen Anteil von 34% an den Gesamtexporten. Von 2012 bis 2021 waren die größten Anstiege im Kongo (mit einer CAGR von 90,4%), während die Lieferungen für die anderen Führungskräfte bescheidenere Wachstumsraten verzeichneten. In Wert waren die größten Märkte für Galvanisierungsmaschinen, die aus China exportiert wurden, der Kongo ($ X), Taiwan (chinesisch) ($ X) und die Hong Kong SAR ($ X), die zusammen 31% der gesamten Exporte ausmachen. Indien, Japan, die Vereinigten Staaten, Russland, die Niederlande, Australien, Deutschland, Kanada, die Vereinigten Arabischen Emirate und Belgien lag etwas hinter und machten zusammen weitere 20% aus. Unter den wichtigsten Zielländern verzeichnete Belgien mit einer jährlichen Wachstumsrate von 74,0% im Berichtszeitraum die höchste Wachstumsrate des Exportwertes, während die Lieferungen für die anderen führenden Länder ein bescheideneres Wachstum verzeichneten. Exportpreise nach Land Der durchschnittliche Exportpreis für Galvanisiermaschinen lag im Jahr 2021 bei X $ pro Einheit und stieg im Vergleich zum Vorjahr um 85%. Im Allgemeinen verzeichnete der Exportpreis jedoch einen plötzlichen Rückgang. Die deutlichste Wachstumsrate war 2018, als der durchschnittliche Exportpreis gegenüber dem Vorjahr um 409% stieg. Der Exportpreis erreichte 2014 seinen Höhepunkt bei X $ pro Einheit; Zwischen 2015 und 2021 konnten die Exportpreise jedoch keine Dynamik wiedererlangen. Die Preise variierten bemerkenswert Zielland: Das Land mit dem höchsten Preis war Taiwan (chinesisch) ($ X pro Einheit), während der Durchschnittspreis für Exporte in die Vereinigten Arabischen Emirate ($ X pro Einheit) zu den niedrigsten gehörte. Von 2012 bis 2021 verzeichnete die bemerkenswerteste Preiswachstumsrate die Versorgung nach Japan (10,3%), während die Preise für die anderen großen Destinationen bescheidenere Wachstumsraten verzeichneten. Importe von Galvanisierungsmaschinen Importe in China Die Importe von Galvanisierungsmaschinen in China sanken im Jahr 2021 schnell auf X-Einheiten, mit einem Rückgang von -42,9% gegenüber den Zahlen von 2020. Im Berichtszeitraum verzeichneten die Einfuhren jedoch ein starkes Wachstum. Das Wachstumstempo war 2016 am schnellsten, als die Importe im Vergleich zum Vorjahr um 5.471% gestiegen waren. Infolgedessen erreichten die Einfuhren den Höhepunkt der X-Einheiten. Von 2017 bis 2021 konnte das Wachstum der Importe keine Dynamik wiedererlangen. In Wert stiegen die Importe von Galvanisiermaschinen im Jahr 2021 auf X Dollar. Im Allgemeinen zeigten die Einfuhren ein relativ flaches Trendmuster. Während des Überprüfungszeitraums erreichten die Einfuhren 2012 das Maximum von X US-Dollar; Von 2013 bis 2021 konnten die Importe jedoch keine Dynamik wiedererlangen. Importe nach Ländern Im Jahr 2021 war Japan (X Einheiten) der größte Anbieter von Galvanisierungsmaschinen nach China und machte einen Anteil von 44% an den gesamten Importen aus. Darüber hinaus überschritten die Einfuhren von Galvanisierungsmaschinen aus Japan die Zahlen des zweitgrößten Lieferanten, der Vereinigten Staaten (X-Einheiten), um das Vierfache. Deutschland (X Einheiten) belegte mit einem Anteil von 4,2 % den dritten Platz bei den Gesamtimporten. Von 2012 bis 2021 lag die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate in Bezug auf das Volumen aus Japan bei 31,7%. Die übrigen Lieferländer verzeichneten folgende durchschnittlichen jährlichen Importwachstumsraten: die Vereinigten Staaten (10,4 % pro Jahr) und Deutschland (15,6 % pro Jahr). In Wert war Japan ($ X) der größte Lieferant von Galvanisierungsmaschinen nach China, der 35% der gesamten Importe ausmachte. Die zweite Position im Ranking nahmen die Vereinigten Staaten ($ X) mit einem Anteil von 17% an den gesamten Importen. Es folgte Südkorea mit einem Anteil von 13 Prozent. Von 2012 bis 2021 lag die durchschnittliche jährliche Wertwachstumsrate aus Japan bei -1,5%. Die übrigen Lieferländer verzeichneten folgende durchschnittlichen jährlichen Importwachstumsraten: die Vereinigten Staaten (10,2 % pro Jahr) und Südkorea (2,9 % pro Jahr). Der durchschnittliche Importpreis für Galvanisiermaschinen lag im Jahr 2021 bei X $ pro Einheit und stieg im Vergleich zum Vorjahr um 172%. Im Allgemeinen war der Importpreis jedoch abrupt gesunken. Das Wachstumstempo war 2018 am stärksten, ein Anstieg von 3.512% gegenüber dem Vorjahr. Während des Überprüfungszeitraums erreichten die durchschnittlichen Einfuhrpreise im Jahr 2012 die Höchstgrenze von X US-Dollar pro Einheit. Von 2013 bis 2021 blieben die Importpreise jedoch auf einem niedrigeren Wert. Die Preise variierten erheblich im Herkunftsland: Das Land mit dem höchsten Preis war Südkorea (X $ je Einheit), während der Preis für Mexiko (X $ je Einheit) zu den niedrigsten gehörte. Von 2012 bis 2021 erreichte Brasilien die bemerkenswerteste Preiswachstumsrate (109.258,0%), während die Preise der anderen großen Lieferanten gemischte Trendmuster erlebten. Bitte nennen Sie die Quelle: https://www.indexbox.io/store/china-machines-for-electroplating-electrolysis-or-electrophoresis-market-analysis-forecast-size-trends-and-insights/
